Kentertraining 2018

Als letzte sportliche Winteraktivität fand in diesem Jahr wieder das traditionelle Kentertraining im Papenburger Hallenbad statt.

Am vergangenen Sonntag traf sich der Segelnachwuchs des Papenburger Yachtclubs, um unter geschützten Bedingungen zu üben, wie man nach dem Umkippen des Bootes wieder hineingelangt. Was im freien Wasser bei viel Wind manchmal ein Selbstläufer ist, nämlich das Kentern des Bootes, kann im geschützten Bereich eines überdachten Schwimmbades auch schon eine Herausforderung sein.Am Ende gelang es allen Seglerinnen und Seglern das Boot zu kentern, wieder aufzurichten und die Bordwand wieder zu erklimmen.Natürlich durfte der traditionelle Spaß – Test nicht ausbleiben, wie viele Menschen ein kleines Boot vom Typ Optimist tragen kann. Viel aushalten musste daher unser „Küken“, bei dem die „Enterer“ versuchen durften den Bootskörper mit ihrem Gesamtgewicht zu versenken. Auch mit 8 Kindern gar nicht so einfach. Unsere Optimisten halten viel aus….

Wie schon in den vergangenen Trainingseinheiten, welche in den Wintermonaten im Hallenbad stattfanden, stand auch hier im Vordergrund, die Kinder zu befähigen unter stressigen Bedingungen die Ruhe im Wasser zu bewahren.
Die Sicherheit wurde von vereinseigenen Rettungsschwimmern gewährleistet, welche vor wenigen Jahren selbst erst am Kentertraining teilgenommen haben. Einige unserer erfahrensten Jollensegler bringen sich inzwischen in den Trainingsalltag mit ein und sind eine wertvolle Unterstützung des Trainerteams. Viele sind im Besitz des Rettungsschwimmerabzeichens und sorgten an diesem Tag für die Sicherheit, am und im Wasser.Es haben 35 Kinder aus den beiden Optigruppen A und B, sowie einige Jollensegler unter der Leitung von Katja Sinning teilgenommen. (Co)

 

 

Segelkinder begrüßten den Weihnachtsmann

Die Kinder und Jugendlichen des YCP trafen sich am Donnerstag vor Weihnachten zur Weihnachtsfeier. Gekommen waren rund dreißig Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern oder Großeltern. Weil das Clubhaus für über 70 Personen wirklich sehr eng ist, wurde die Feier im Gemeindesaal der Baptistengemeinde in Ihren durchgeführt. Dafür vielen Dank an die Gemeinde in Ihren. Für viele Papenburger eine Reise in eine andere Welt. Es hat allen viel Spaß gemacht. Bei mitgebrachten Keksen und Mandarinen sowie mit Kinderpunsch und Kakao verging der Nachmittag wie im Flug. Es gab Bilder der Saison zu sehen und bei zwei Spielen sollten die Teilnehmer ihre Merkfähigkeit unter Beweis stellen. Still wurde es dann als der Mann mit dem roten Mantel den Saal betrat. Er hatte für jedes Kind von seinen Engeln einen Spruch aufgeschrieben bekommen, die er mit lauter Stimme verlas und dabei Schmunzeln und Lacher erntete. Den Abschluss bildete ein Foto unter dem schon aufgestellten schön geschmückten Weihnachtsbaum.

Saisonausklang der Optigruppe

Der Herbst ist da und die jüngsten Seglerinnen und Segler aus dem Yachtclub Papenburg haben ihre Optimisten ins Winterlager gebracht. Zum Abschluss der praktischen Segelausbildung segelten die Großen von Weener nach Papenburg, während die kleineren einen Ausflug mit dem Schlauchboot an den Hauptkanal zum Eisessen machten. Wie man sieht war die Stimmung prächtig.
Nach den Herbstferien geht es aber mit dem Training weiter. Auf dem Programm stehen dann Theorie sowie Schwimmen und Sport in der Halle. Höhepunkt der Wintersaison werden ein Besuch vom Nikolaus und das Kentertraining im Hallenbad sein.

Sielkanalregatta und Matchrace

Nachdem der Überführungstermin der World Dream für den 17.9. bestätigt wurde, konnte am vergangenen Samstag die diesjährige Sielkanalregatta vom Yachtclub Papenburg wie geplant stattfinden. Für 24 Optimisten und sechs Jollen fiel somit um 11 Uhr der Startschuss. Nach vier spannenden Wettfahrten belegten Lasse Kruse (Opti A) und Sophie Grave (Opti B) den ersten Platz. Bei den Jollen setzten sich Adrian Albers und Alexis Hamann im 420er sowie Udo Meyer und Uwe Cordes im Piraten durch.  Gleichzeitig lieferten sich vier Mannschaften der umliegenden Vereine aus Delfzijl, Jemgum, Sauterlersiel und vom Yachtclub ein Match Race mit den beiden vereinseigenen j24. Im k.o. Prinzip konnte sich die Mannschaft aus Sauterlersiel durchsetzen. Nachdem die Erwachsenen sich anschließend noch im Optimisten beweisen konnten, wurde ein toller Regattatag mit der Siegerehrung und strahlenden Gesichtern abgerundet.

Traditionsregatta Ditzum

Im milden Spätsommerlicht präsentierte sich die Ems an diesem Tag eher von der romantischen Seite, so dass es für den einen oder anderen Newcomer leicht fiel, seine ersten Erfahrungen im Sprühkreis des Dollarts auf der „großen Ems“ zu sammeln. Kaum ein Windhauch kräuselte das Wasser. Trotzdem blies die Regattaleitung pünktlich zum Start. Im Pulk ging es aus dem Ditzumer Hafen um die erste Wendetonne Richtung Emssperrwerk. An diesem Tag galt es in erster Linie die Strömungsverhältnisse der Ems zu lesen. Die „alten Hasen“ Lasse Kruse (Platz 1) und Mathis Hermanns (Platz 2) kamen im Opti A am besten mit den Bedingungen zurecht. Im Opti B belegte Jannik Meyer bei seiner „Ems-Premiere“ einen guten dritten Platz. Keno Abheiden und David Sonntag sicherten sich im Piraten den ersten Platz. Nach drei Wettfahrten erfolgte bei Würstchen und strahlenden Gesichtern die Pokalübergabe durch Gerjet Bültjer. Insgesamt ein schöner Regatta-Sonntag.

Müggenmarkt-Regatta Jemgum

Bei 20 Knoten Wind lieferten sich neun Opti-Kinder und zwei Jollen des YCP drei Wettfahrten bei der Regatta in Jemgum. Während sich die Großen auf der Ems mit den Bedingungen auseinandersetzten, entschieden sich die Plätze in Opti B bei einem spannenden Match-Race im Hafenbereich. Am Ende des Nachmittags war zwar kaum ein Segler mehr trocken, allerdings hatte jeder ein Lächeln im Gesicht. Insgesamt war es ein toller Regattatag, welcher zwei Siege, vor allem aber viel Freude und Stolz mit sich brachte.