Küken wie neu

Der Frühling kann kommen. Das Küken ist wieder ganz und möchte wieder aufs Wasser.

 Drei Äußerungen belegen wie gut die Restaurierung von Küken gelungen ist.

  • „Damit hätte ich nicht gerechnet. Vielen Dank an Peter!“ so Kerli.
  • „Wow, richtig cool, super!“ findet Katja.
  • Und Ineke Ubbens, die das Boot vor rund 30 Jahren getauft hatte: ,,Sieht ja super aus, fast wie neu. Jetzt brauchen wir noch einen schönen Schriftzug mit einem  Bild von einem Küken.“

Der Schriftzug ist schon in Arbeit.

Übrigens, die Optigruppe hat noch mehrere Boote, die auch noch gestreichelt werden möchten. Helfer dringend gesucht.

Vielen Dank für die Unterstützung der Jugendarbeit! 🙂

 

Presseinformation zur Generalversammlung vom 20.02.2020

Markus Kalvelage wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt

Um 19:30 wurde die Versammlung vom Vorsitzenden Markus Kalvelage eröffnet. Das Protokoll der letzten Generalversammlung vom 21.02.2019 wurde verlesen und genehmigt. Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder wurden Ute Wriedt, Egon Hollweg, Marlen Hagemann, Johannes Dreyer und Josef Messmann für 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
In dem Bericht des Vorstands ging der Vorsitzende auf die besondere Situation des Vereins durch die Sperrung der Seeschleuse in diesem Sommer ein. Die Bauarbeiten werden nicht nur durch die Sperrung der Schleuse, sondern auch durch die Arbeiten an dem Schleusentor erhebliche Beeinträchtigungen für das Vereinsleben mit sich bringen. Es haben sich mittlerweile einige Vereinsmitglieder für diese Saison bei Vereinen an der Ems einen Liegeplatz reserviert.
Der zweite Vorsitzende Ralf Schlereth gab bekannt, dass neue Vereins-Wimpel in besserer Qualität ab Mitte März zur Verfügung stehen und auch die Vereins Kollektion kann weiterhin bei Sport Klahsen abgerufen werden.
Die Kassenprüfer bestätigten der Kassenwartin Marlies Frey eine ordnungsmäßige Kassenführung und stellten den Antrag auf Entlastung. Dem wurde einstimmig zugestimmt.
Die Sportwartin Katja Sinning berichtete von zahlreichen Aktivitäten im Jugendbereich und einigen Erfolgen bei Wettkämpfen. Ein besonderes Erlebnis war die Segelfreizeit, die im letzten Sommer wieder am Dümmer stattfand. Bei guten Bedingungen konnte viel trainiert werden. Auch in diesem Jahr soll wieder eine Segelfreizeit durchgeführt werden. Besonders zu erwähnen sind die Nominierungen von Segler des Vereins in das Sailingteam Weser Ems, die einmal monatlich auf dem Zwischenahner Meer trainieren. Auch in diesem Jahr werden die Jugendlichen an vielen Regatten und Veranstaltungen regional aber auch überregional teilnehmen und den Papenburger Yachtclub vertreten.
Auf Antrag des Vorstandes wurde eine Reform des Liegerechts und eine Anpassung der Gebühren beschlossen.
Turnusmäßig mussten einige Ämter neu gewählt werden. Markus Kalvelage wurde als Vorsitzender einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurden Katja Sinning als Sportwartin und Christine Welp als Schriftführerin in ihren Ämter bestätigt.

Der Vorsitzende bedankte sich bei der Versammlung und schloss sie um 21.45 Uhr und wünschte allen eine guten Heimweg.

Bild 1: v.li.n.re. Ute Wriedt, Egon Hollweg und Marlen Hagemann ( es fehlten Johannes Dreyer und Josef Messmann )
Bild 2:Vorstand: v.li.n.re. Ralf Schlereth(2.Vs.) Katja Sinning(Sport-/Segelwart) Markus Kalvelage(1.Vs.) Christine Welp(Schriftführerin) Jens Loose(Hafenmeister) Marlies Frey(Kassenwartin).

Winterarbeit – „Keine 30 und schon mürbe“

Vor 28 Jahren kaufte der Verein die Optimisten Küken, Knax und Fetz. Ganz spurlos sind die vielen Versuche für Anlegemanöver und Vorfahrtsregeln nicht an den Booten vorüber gegangen.
(Siehe Bilder vorher)
Peter hat jetzt bei Küken alle losen Teile abgeschliffen. Man sieht, dass die Kinder „ordentlich“ geübt haben.
(Siehe Bilder nach dem Schleifen)
Nach Gebrauch von etwa 1kg Harz und viel Matte kann man schon wieder ahnen, wie stolz diese Yacht im Frühjahr in See stechen wird. (Bilder nachher)

Vielen Dank für die Unterstützung der Jugendarbeit! 🙂

 

Sielkanal- und Gallimarktsregatta 2019

Die letzten beiden Regatten der Saison fanden zum einen auf dem Sielkanal in Papenburg und zum anderen im Hafen von Leer statt.
An beiden Regattatagen (14.9.19 und 21.9.19) war das Wetter für Eltern und Zuschauer super – sonnig und warm.
Die Segler waren damit nicht ganz so zufrieden, denn der Wind ließ leider zu wünschen übrig.
Trotz der schwierigen Bedingungen konnten jeweils 3 Wettfahrten gesegelt werden. Bei wenig Wind zeigt sich, wer sich lange ruhig verhalten
und konzentrieren kann und wird somit am Ende mit einem Pokal belohnt. Bei den Jüngsten in Opti B segelte sich Betty Hermanns vom Yachtclub Papenburg auf dem Sielkanal an die Spitze,
in Leer wurden die Plätze dann getauscht, sodass Maher Anbe vom Luv up Jemgum hier vorne lag. In Opti A konnte sich auf beiden Regatten Otto Stern vom SV Leer durchsetzen und den 1. Preis
entgegen nehmen. In der Jollenklasse siegten in Papenburg Wiebke Deters und Christian Frey (YCP) im Piraten. Bei der Gallimarktsregatta gab es mehrere Jollenklassen,
sodass es jeweils ein Siegerteam bei den 420ern – Hannah Kromminga und Amelie Kamp vom SV Leer und bei den Teenys – Anna Hillers und Okka Barghorn (RSV W-E) gab.
In der Yardstickklasse siegte Bent Noormann vom SV Leer in seiner Europe.
Im  Anschluss an die Gallimarktsregatta wurde die Saison mit der Vergabe des Emspokals abgeschlossen. Eine Gesamtrangliste, in der alle Regatten an der Ems zusammen gewertet werden,
entscheidet über den Sieger des Emspokals. In diesem Jahr nahmen Betty Hermanns (YCP), Otto Stern (SVL) und Tammo Janssen (LuJ) den jeweiligen Klassenpokal mit nach Hause.
 
Mit Beginn der Herbstferien wurden die meisten Boote ins Winterlager verfrachtet, sodass die Wintermonate mit Theorie, Sport und Schwimmen verbracht werden können.
Einige lassen sich jedoch auch vom Winter nicht abschrecken und nehmen noch an so manchem Trainingswochenende vom Regionalverband Weser-Ems am Bad Zwischenahner Meer teil.

Über 40 Boote aus dem Wasser geholt

Link zum Artikel aus dem EL-Kurier vom 30.10.2019 Seite 5 : http://e-pages.dk/nozwepa/97/

Mit zwei Kranterminen wurde die Saison 2019 beendet. Es wurden vom Hafenteam über 40 Boote aus dem Wasser gehoben und auf Hafentrailer oder auf Tarnsportböcke gelagert.

Das Hafenteam sorgt in den Tagen zuvor auch dafür, dass die Bootshallen des Vereins die Schiffe für das Winterlager aufnehmen können. So wurden die im Sommer in den Hallen gelagerten Transportböcke und Hafentrailer aus den Hallen gefahren. Ein Plan für die Belegung der Hallen, mit den Booten gemacht, so dass im Winter möglichst viele Boote in den Hallen untergestellt werden können.

In den Wintermonaten werden die Bootseigner wieder viele Arbeitsstunden investieren, um ihre Boote für die nächste Saison fit zu machen.
Im Verein beginnt jetzt die Zeit der Klönabende, wo sich die Vereinsmitglieder über die vergangene Saison austauschen. Der Klönabend des YC Papenburg findet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat statt.

Ansegeln YC Papenburg am 11/12. Mai 2019

Der Festausschuss hat dieses Jahr wieder zum Segelverein nach Leer eingeladen, wo wir mit zwei weiteren Vereinen in den Räumlichkeiten des Segelvereins Leer feierten.
Die ersten Boote machten sich am Freitag von Delfzil aus auf den Weg nach Leer. Die Boote aus Papenburg, folgten dann am Samstagvormittag und kamen am Nachmittag in Leer an.
Nachdem die Schiffe an den Liegeplätzen festgemacht waren, gab es das ein oder andere Treffen auf den Schiffen und gegen 18:00 Uhr wurde das Geschehen in das Vereinsheim verlegt.
Dort wurde auch das reichhaltige Grillbuffet eingenommen, das wie schon vor zwei Jahren vom Vereinswirt und seiner Crew vorbereitet wurde. Auch die weitere Versorgung mit Getränken gab keinen Anlass zu Beschwerde.
Die Beteiligung der Schiffe hätte etwas mehr sein können tat der guten Stimmung an diesem Abend aber keinen Abbruch .
Am Sonntagnachmittag ging es dann mit auflaufendem Wasser zurück nach Papenburg, was auch zu einer kleinen Regatta führte, da der Wind günstig wehte.