J-Gruppe eröffnet Saison

J-Gruppe eröffnet Saison

Am 30. April hat auch die J-Gruppe ihre aktive Segelsaison eröffnet. Die J-Piet hat einige Runden im Sielkanal gedreht und sich dabei von ihrere glänzenden Seite präsentiert. Dies lag sicherlich auch an der im Winter investierten Arbeit, die insbesondere den Rumpf neu strahlen läßt. Die J-Gruppe freut sich auf zahlreiche Ausbildungs-, Übungs-, Regatta- und Fahrtentörns mit der J-Piet. Und natürlich können wir es kaum erwarten, dass sich unsere zweite J-24, die green-J,  zur J-Piet ins Wasser gesellt. Da bei der green-J nur noch wenige Restarbeiten ausstehen,  sollte dies nicht mehr lange dauern.

Papenburger Yachtclub startet in Wassersportsaison 2017

Mit zwei Kranterminen wurden über 30 Boote zu Wasser gelassen.

Nach der Winterpause, die die Boote der Vereinsmitglieder in den Bootshallen verbracht haben, startet mit den beiden Kranterminen die Wassersportsaison.  In der Winterpause wurden die Boote gepflegt und auf die neue Saison vorbereitet.. Bei diesem ersten Krantermin wurden sie jetzt zu Wasser gelassen.
In den Vereinseigenen Hallen wurden die Boote im Herbst 2016 eingelagert, die jetzt Anfang April an zwei Kranterminen mit dem Vereinskran, der von einem Team extra eingewiesener Mitglieder bedient wird, wieder ihrem Element übergeben. Der Yachtclub Papenburg hat in seinem Hafen an der Seeschleuse im Herbst und jetzt im Frühjahr einige Investitionen getätigt, um zu gewährleisten, dass der Hafen auch in Zukunft weiter genutzt werden kann. So wurde ein eigenes Spülboot angeschafft mit dem Schlick aus dem Sportboothafen gespült werden kann. Dazu wurden vor ein paar Wochen auf dem Gelände von den Mitgliedern Leitungen verlegt um den anfallenden Schlick, der zunehmend Probleme bereitet, aus dem Hafen zu befördern. Hier hat das Hafenteam gute Arbeit geleistet und von den notwendigen Erdarbeiten ist schon so gut wie nicht mehr zu sehen.
Somit steht der Wassersportsaison 2017 nicht mehr im Weg und alle freuen sich auf die ersten Törns mit mindestens einer handbreit Wasser unterm Kiel.

 

1. Hilfe Kurs YC Papenburg im Clubhaus

Erste Hilfe Kurs beim YC-Papenburg

Nicht nur die Boote und das Vereinsgelände werden für die kommende Wassersportsaison fit gemacht, nein auch die Mitglieder des Papenburger Yachtclub bereiten sich mit einem Lehrgang in Erster Hilfe, der speziell von Hubert Scheffer auf den Wassersport abgestimmt wurde, auf die neue Saison vor. An diesem ersten Lehrgang, der am Samstag, den 18. März im Vereinsheim des Yachtclub Papenburg stattfand, nahmen 15 Vereinsmitglieder teil. Weitere Lehrgänge sind im Laufe des Jahres geplant und es soll ein fester Bestandteil der jährlichen Vorbereitung werden.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es ein sehr guter Lehrgang war und alle haben ihre Kenntnisse in erster Hilfe auffrischen können und werden es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Mit Hubert Scheffer, hat der Verein einen sehr kompetenten Ausbilder gefunden, der auch ganz speziell auf die Belange der ersten Hilfe im Wassersport eingeht.

 

Generalversammlung am 23.02.2017

YACHT-CLUB-PAPENBURG E.V.

Presseinformation

Generalversammlung am 23.02.2017

Erfolgreiches Jubiläumsjahr 2016 – Neuer zweiter Vorsitzender Ralf Schlereth.

Der erste Vorsitzende Markus Kalvelage begrüßte die Vereinsmitglieder und freute sich über die rege Resonanz. Besonders begrüße er Rudolf Schnieders und Helbert Schneider. Beide sind 50 Jahre Mitglied im Verein und gehören zu den Gründungsmitgliedern. Sie wurden mit einem Luftbild des aktuellen Hafens und einer Jubiläumsuhr ausgezeichnet. Für ihre 25 jährige Mitgliedschaft wurden insgesamt acht Vereinsmitglieder geehrt und erhielten ebenfalls eine Jubiläumsuhr.

In seinem Bericht ging Markus Kalvelage besonders auf das 50 Jährige Vereinsjubiläum im letzten Jahr ein und dankte allen Beteiligten für das gelungene Fest und die geleistete Arbeit insgesamt war es eine erfolgreiche Veranstaltung. Auch der Festausschuss bedankte sich bei den zahlreichen Helfern.
Der Strompreis und die jährliche Krangebühr werden geringfügig erhöht, was von der Versammlung einstimmig gebilligt wurde.

Die Sportwartin Katja Sinning berichtete von einer tollen Segelfreizeit an der Flensburger Förde. Insgesamt trainieren 35 Kindern jeweils mittwochs und freitags mit den Optimisten und Jollen. Es wurde an verschiedenen Regatten teilgenommen.

Jan Post übernahm den Bericht der J-Gruppe, die mittlerweile aus gut 30 Personen besteht und mit den beiden Booten an zahlreichen Regatten teilgenommen haben und beim Ems Pokal den 4. Platz belegten.

Fritz Kuiper berichtet für die Senioren-Radler von großer Beteiligung bei den Besichtigungen, die im Winter durchgeführt wurden und den Radtouren im Sommer.

Da der langjährige zweite Vorsitzende Hans Josef Schöler nicht wieder für das Amt zur Verfügung stand, wurde vom Vorstand Ralf Schlereth vorgeschlagen. Er wurde einstimmig zum zweiten Vorsitzenden gewählt.

Des Weiteren wurde der Hafenmeister, Christian Kruse für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Günther Kolbe wurde zum Pressewart gewählt. Werner Poelker und Helmut Jungeblut wurden als Kassenprüfer gewählt. Zum Hafenteam wurde Ralph Gillen berufen.

Foto 50 jährige Jubilare, Rudolf Schnieders, Helbert Schneider

Zum Artikel in der EMS-Zeitung hier klicken

http://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/859040/neuer-stellvertreter-des-papenburger-yacht-clubs

Der Nikolaus war da!

Mehr als 30 Kinder und Jugendliche kamen am Samstag zu unserer Weihnachtsfeier ins Clubhaus. Viele hatten ihre Eltern oder Großeltern mitgebracht. Es gab Kakao und Kinderpunsch, dazu mitgebrachte Nüsse, Mandarinen und Gebäck vom Feinsten.
Während auf einer Leinwand die Bilder der Saison zu sehen waren, damit waren die Eltern und Großeltern beschäftigt, spielten die Kinder sich warm. Und als niemand damit rechnete, kam der Mann mit dem roten Mantel durch die Küche in den bis auf den letzten Platz gefüllten Raum. Auf einmal war es mucksmäuschenstill. Der Nikolaus las aus seinem goldenen Buch und prahlte die Kinder für das regelmäßige Training, die Eltern für die Fahrdienste und die Trainer für ihre Mühe. In dem roten Sack war für jedes Kind ein Geschenk. Nüsse, was Süßes, ein Schlüsselanhänger mit dem eigenen Bild und ganz viele Bilder der Saison.
Es war ein schöner Nachmittag. Vielen Dank, lieber Nikolaus.