Jahresrückblick aus technischer Sicht

Das letzte Oktoberwochenende wurde noch einmal gemeinsam gesegelt. Hierzu brach die Jollenabteilung am Samstag mit drei Booten auf nach Midwolda zur Blauen Stadt.

Der Samstag stand zunächst im Zeichen der Anreise und des Aufbaus, anschließend wurde noch in die Dämmerung hineingesegelt. Am Sonntag ging es dann heiß her, bei Böen von 7 Windstärken kam Mensch und Material an seine Grenzen was dem Spaß aber nicht im Weg stand.  Nachdem sich dann alle von den Strapazen des Sonntags erholt haben, ging es dann am Montag noch einmal bis zum späten Nachmittag aufs Wasser.

Die Segelstunden waren geprägt von viel Abwechslung für alle Beteiligten, es wurde fleißig auf den Booten durchgetauscht und jede Menge Manöver trainiert. Für die Sicherheit sorgten die 2 Schlauchboote, die immer wieder verloren gegangene Segler einsammeln mussten 😉

Sollte das Wetter es zulassen, muss es in diesem Jahr nicht das letzte mal gewesen sein.

Vielen Dank an das Trainerteam.

Sielkanalregatta 2023

Sielkanalregatta 2023
Bei nahezu tropischen Temperaturen und einer nur milden Brise gingen am Samstag, den
09.09.2023 an die 50 Skipper an den Start zur SielkanalregaƩa in Papenburg.
Die SƟmmung war gut, denn die RegaƩa war der AuŌakt für einen ausgelassenen Tag mit
anschließendem Skipperfest. Die angereisten Zuschauer haben spannende Rennen
beobachtet, während sich die kleinen Gäste fröhlich auf der Hüpĩurg austoben konnten.
Der erste Durchgang war noch von Flaute geprägt, doch zur MiƩe der zweiten Runde kam
glücklicherweise ein milder Wind auf, der den Seglern mehr Tempo bescherte.
Für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgten ein kleines Kuchen- und Snackbuffet sowie
ein Imbisswagen, der mit frisch friƫerten Pommes lockte.
Nach allen Durchgängen konnte sich bei den OpƟmisten am Ende Jakob Lager (YCP) stark
durchsetzen. Ihm folgten auf dem Treppchen Ria Landes (YCP) und Jonathan Schulte (YCP).
Die Jollen starteten in 3 Klassen.
Bei den 420ern gewann das Team von Sophie und Amélie Grave (YCP/SVSE). Den zweiten
Platz belegte das Team von Hannah Kromminga und Amelie Kamp (SV Leer). Über den driƩen
Platz in der Wertung freuten sich Karl Meyer und Klara Düring (YCP/SVSE).
Bei den Jollen YardsƟck segelte Keno Abheiden (YCP) im Laser als Schnellster über die
Ziellinie. Als Zweiter folgte ihm Paul Lotz (YCP), ebenfalls im Laser. Der DriƩplatzierte war in
diesem WeƩkampf Eric Schepers (YCP) im Pirat.
Im Teeny gewann das Team von Judith Kunka und Jana Clemens (SVSE). Mila Briese und Ida
Daun (SV Leer) waren sehr zufrieden mit ihrem zweiten Platz. Und auch das Team von Jano
Schelling und Pascal Merscher (SVSE) konnte stolz auf den driƩen Platz in dieser RegaƩa sein.
Der Yachtclub Papenburg durŌe sich über viele Platzierungen auf dem Siegertreppchen
freuen. Die Sieger wurden zu Recht mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet. Stolz nahmen
alle Gewinner ihre Auszeichnungen entgegen. Natürlich gab es für die Erstplatzierten ein Bad
im Hafenbecken. Das war sicherlich eine schöne Erfrischung an diesem heißen
Spätsommertag.

Ferienpassaktion 2023

Auch dieses Jahr wurden die letzten Sommerferientage vom 14. bis zum 16. August bei bestem Wetter für die Ferienpassaktion genutzt. 29 Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren hatten somit die Möglichkeit einmal in das Optitraining hineinzuschnuppern. Unter Anleitung von sechs Trainer/innen, Betty Herrmanns, Mia Cordes, Ronja Stubbe, Wenke Herrmanns, Matthis Herrmanns und Detlef Hermann wurden die ersten Segelgrundlagen in kleinen Gruppen erklärt. Dank des passenden Windes konnte direkt vom Tag 1 an gesegelt werden.

 

Segelfreizeit am Dümmer

Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet der YCP in den Sommerferien einen Segellehrgang für seine jüngsten Mitglieder, dieses Jahr ging es an den Dümmer. Zu Gast waren wir beim Segler-Verein Olgahafen. Auf dem Clubgelände konnten wir unsere Boote aufbauen, lagern und zu Wasser bringen. Besonderes Highlight in der Woche war eine Regatta, ein Wettsegeln mit Kindern vom Dümmer. Gesegelt wurde um den Lütken-Pokal. Ria Landel wurde fünfte und Jonathan Schulte belegte den 6. Platz. Auch für alle anderen war es ein besonders Erlebnis an einer großen Regatta teilnehmen zu können. „Gelernt haben alle sehr viel,“ sagt Detlef Hermann, einer der Trainer.

Nach dem Wochenende wurde es dann sehr heiß, der Wind blieb aus und damit auch die Möglichkeiten zum Segeln.

Aber Wasser gab es noch genug zum Kentern und Aufrichten der Boote, zum Schwimmen und Spielen im Wasser.

Die Trainer Keno, Jendrik und Lasse hatten das im Griff.

Auch an Land gab es vielfältige Aktivitäten. Eine Wasserrutsche bei der Herberge war der Hit und der Besuch eines Zirkus gehörte zum Programm.

Für das leibliche Wohl sorgten diesmal Ineke Ubbens und Andrea Wessels. Dafür vielen Dank. Dieser geht auch besonders an unseren Vorsitzenden Fritz, der uns mit Gurken, Tomaten und Paprika versorgte.

Nistkästen

Nicht nur die Optisegler:innen merken, dass es Frühling wird, auch die Vögel.

Um den Meisen auf dem Clubgelände eine Bleibe zu bieten, hängten Jens,

Ralf und Kerli schon mal Nistkästen auf.

Die Meisen sind nicht nur schön anzuschauen, sie fressen auch die

gefährlichen Larven der Eichenprozessionsspinner.

(Kerli, Co)

Planung Skipperfest 2023

Moin,

da wir gerade an der Planung vom Skipperfest sind, bitten wir hier einmal
abzustimmen welches Konzept ihr bevorzugt.

Vielen Dank
Der Festausschuss

 

Beginn des Wintertrainings

Auch in der segelarmen Winterzeit möchte unsere Segeljugend beschäftigt werden. Mit 25 Kindern fand am vergangenen Sonntag das erste Schwimmtreffen statt. Interimstrainerin Ronja führte routiniert durchs Programm und forderte dem einen oder anderen gute schwimmerische Leistungen ab. Teambildende Übungen, wie Staffelschwimmen, Hindernisschwimmen oder Ballspiele standen im Vordergrund. Die abschließende Spielstunde brachte noch mal endgültig strahlende Gesichter in den Sonntagnachmittag.

Saisonabschluss 22

Die Boote sind raus

Am Samstag, den 5.02.2022 sind beim letzten Sliptermin 22 noch einmal 7 Boote an Land gekommen.

Bei Bestem Wetter und einer tollen Kulisse, in der die Ariva, das neueste Schiff der Meyerwerft, den Papenburger Hafen verlassen hat, wurden mit vereinten Kräften 5 Privatboote und die beden vereinseigenen Rennyachten vom Typ J24 an Land gehoben. Die Wehmut verflog schnell durch die konzentrierte Arbeit aller Beteiligten. Bei der Abendlichen, traditionellen Slipfete bot sich allen Mitgliedern noch einmal die Gelegenheit sich über die vergangene Saison und geplante Vorhaben im gemütlichen Beisammensein auszutauschen.

Jollentrip zur 50.Gallimarktregatta

Am Freitag, den 23. September segelten fünf unserer 420er Jollen der Jugendgruppe über die Ems nach Leer, um dort an der alljährlichen Gallimarktsregatta teilnehmen zu können. Leider blieb der Wind ein wenig aus, was sich am nächsten Tag zur Regatta jedoch zum Glück änderte. Die Jollen wurden von zwei Schlauchbooten begleitet, und auf der Leda bis zur Schleuse geschleppt, um dann in den Hafen einzukehren. Ein herzlicher Dank geht hier an Uwe Cordes und Mathis Hermanns, die die Segler trainerisch unterstützten und für Sicherheit sorgten. (PL)